All Categories
Nachrichten

Startseite /  Nachrichten

Hohe Geschwindigkeit bedeutet mehr als nur schnell, und Qualität bedeutet mehr als nur exzellent: die innovative und fortschrittliche vollautomatische PET-Preform-Produktionslinie

Jul.10.2025

Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage nach Verpackungen in der Getränke-, Lebensmittel- und Pharmazieindustrie sind PET-Preforms als primäre Vorformlinge zunehmend strengen Anforderungen an Qualität und Produktionseffizienz unterworfen. Fortschritte können durch technologische Innovationen, Qualitätskontrolle und strenge Qualitätsanforderungen erreicht werden.

1. Hochgeschwindigkeits-Spritzgießmaschine

Ultrahochgeschwindigkeits-Spritzgießsystem

Schnelle Spritzgießmaschinen sind mit Hochleistungs-Spritzsystemen ausgestattet. Der Spritzkolben verwendet einen Kolben mit großem Durchmesser und ein fortschrittliches Hydraulik-Steuerungssystem, das in sehr kurzer Zeit eine starke Schubkraft erzeugen kann. Beispielsweise schiebt der Spritzkolben bei der Herstellung von üblichen Getränkeflaschen-Vorformlingen die Schnecke vor, wodurch das PET-Schmelzematerial mit Geschwindigkeiten von bis zu mehreren Zentimetern pro Sekunde in den Formhohlraum injiziert wird. Im Vergleich zu traditionellen Spritzgießmaschinen wurde die Injektionsgeschwindigkeit um 30 % bis 50 % gesteigert, wodurch der Formungszyklus eines einzelnen Vorformlings deutlich verkürzt wird. Zudem können über die präzise hydraulische Steuerungstechnologie die Spritzgeschwindigkeit und -druck flexibel entsprechend den Anforderungen an Größe, Wandstärke und weitere Parameter des Flaschenvorformlings angepasst werden. Bei dünnwandigen Vorformlingen kann eine schnelle Spritzung erfolgen, um sicherzustellen, dass das Schmelzematerial den Formhohlraum rasch und gleichmäßig füllt, und um unvollständige Füllungen zu vermeiden. Bei Vorformlingen mit komplexer Struktur und hohen Anforderungen an die Maßgenauigkeit kann der Druck präzise gesteuert werden, um sicherzustellen, dass die Füllung ordnungsgemäß erfolgt, und um Fehler wie Gratbildung oder Verzug zu vermeiden.

 

Mehrfachkavitäten-Parallelproduktion

Schnelllaufende Spritzgießmaschinen sind in der Regel mit Werkzeugen mit 64 bis 128 Kavitäten ausgestattet (traditionell 32 bis 48 Kavitäten). Durch die Optimierung des Strömungskanalgleichgewichts und der Kühlleistung kann die tägliche Produktionskapazität einer einzelnen Maschine mehr als 500.000 Vorformlinge übertreffen.

 

Schnelle Plastifizierungstechnologie

Um den Anforderungen der Hochgeschwindigkeitsspritzgießen gerecht zu werden, haben PET-Hochgeschwindheitsspritzgießmaschinen auch wesentliche Innovationen bei der Plastifizierung erzielt. Die Schraubendesigns berücksichtigen vollständig die Eigenschaften der PET-Rohmaterialien, und Parameter wie Gewindegroßtiefe, Steigung und Kompressionsverhältnis sind sorgfältig optimiert. Einige fortschrittliche Schrauben sind zudem mit speziellen Mischelementen ausgestattet, wie z. B. Stifte, Barriereabschnitte usw. Während der Schraubenrotation erzeugen diese Mischelemente starke Scher- und Mischwirkungen auf die PET-Rohmaterialien und verbessern die Plastifizierungseffizienz erheblich. In der Regel liegt die Plastifizierungsgeschwindigkeit einer Hochgeschwindheitsspritzgießmaschine 20 % bis 30 % über der einer konventionellen Spritzgießmaschine. Sie kann granulare PET-Rohmaterialien schnell in eine gleichmäßige und flüssige Schmelze umwandeln und somit eine ausreichende Materialversorgung für kontinuierliches Hochgeschwindheitsspritzgießen gewährleisten.

2. Qualitätsicherung

Bei der Produktion von PET-Vorformlingen ist Qualität nicht nur die grundlegende Anforderung des Produkts, sondern auch die Grundlage für die Marktposition eines Unternehmens. Die vollautomatische Produktionslinie für PET-Vorformlinge setzt Innovationsmaßnahmen zur Qualitätskontrolle auf mehreren Ebenen um, um sicherzustellen, dass die Produktqualität ein führendes Niveau erreicht. Bei der Herstellung der Werkzeuge kommen hochpräzise Fünf-Achsen-Bearbeitungszentren und Elektroerosions-Technologie zum Einsatz, um die Maßgenauigkeit des Werkzeuginnenraums auf ±0,01 mm und die Oberflächenrauheit Ra≤0,4 μm zu garantieren. Mit diesem hochpräzisen Werkzeug können Vorformlinge mit exakten Abmessungen und glatter Oberfläche produziert werden, wodurch das Erscheinungsbild des Produkts effektiv verbessert wird. Gleichzeitig verwendet das Werkzeug ein spezielles Heißkanalsystem, das sicherstellt, dass das Schmelzmaterial gleichmäßig in das Werkzeug gefüllt wird, indem Temperatur- und Druckverteilung genau kontrolliert werden, um Fehler wie Einsenkungen und Blasen zu vermeiden.

In puncto umweltfreundliche Produktion setzt die Produktionslinie auf eine Reihe energieeffizienter Technologien und Umweltschutzmaßnahmen. Die Spritzgussmaschine ist mit einem energiesparenden Servomotor und Hydrauliksystem ausgestattet, wodurch der Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen um mehr als 25 % reduziert wird. Das Formkühlsystem nutzt eine Abwärmerückgewinnungstechnologie, um die während des Kühlprozesses entstehende Wärme zurückzugewinnen und für das Vorheizen von Rohmaterialien oder andere Prozessschritte zu verwenden, wodurch ein effizienter Energiekreislauf ermöglicht wird. Zudem legt die Produktionslinie auch Wert auf die Reduzierung von Abfall- und Emissionen während des Produktionsprozesses, verringert die Umweltbelastung durch Prozessoptimierungen und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und setzt somit die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung um.

 

Getrieben von Innovation hat die vollautomatische PET-Preform-Produktionslinie umfassende Fortschritte in den Bereichen Hochgeschwindigkeitsproduktion, Qualitätssicherung, Intelligenz und Ökologie erzielt. Sie hat nicht nur bedeutende wirtschaftliche Vorteile und Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen geschaffen, sondern auch die Richtung für die zukünftige Entwicklung der Branche vorgegeben.