

PET Vorform Injektionsblasformmaschine
Die PET-Vorformen-Injektions-Schalungsmaschine ist ein Gerät von entscheidender Bedeutung im Bereich der Kunststoffverarbeitung. Sie wird hauptsächlich verwendet, um PET (Polyethylen-terephthalat)-Vorformprodukte herzustellen, die die Schlüsselzwischenprodukte beim Herstellen von PET-Flaschen sind.
Grundsätzlich kommt zunächst die Spritzgießphase. Während dieses Prozesses werden PET-Granulat bis zum Schmelzpunkt erhitzt und dann wird das flüssige PET-Material durch die Schraubenrotation in einen speziell hergestellten Vorformen-Metallguss injiziert. Die Konstruktion dieses Gusses ist sehr präzise, was die Form und Größe des Vorformen Produkts bestimmt, wie zum Beispiel den Flaschenhalsgewinde und die generelle Wandstärkeverteilung. Der Spritzprozess erfordert eine genaue Kontrolle der Parameter wie Temperatur, Druck und Spritzgeschwindigkeit.
Dann kommt die Blasform-Phase. Nachdem das Vorformenprodukt durch Injektionsformung hergestellt und bis zu einem gewissen Grad abgekühlt wurde, wird es in die Blasform übertragen. Zu diesem Zeitpunkt wird Hochdruckluft in das Innere des Vorformenprodukts geblasen, wodurch das Vorformenprodukt expandiert und unter der Einschränkung der Form an deren Umrisse angepasst wird, um schließlich die gewünschte Form der PET-Flasche zu erzeugen. Dieser zweistufige Prozess gewährleistet die hohe Qualität und präzise Formkontrolle von PET-Flaschen.
Die PET-Vorformen-Injektions-Blasformmaschine hat eine breite Anwendung in zahlreichen Branchen wie Getränke, Lebensmittel und Kosmetik. Zum Beispiel kann sie in der Getränkeindustrie effizient PET-Flaschen zur Aufnahme verschiedener Getränke herstellen, von Mineralwasserflaschen bis hin zu kohlensäurehaltigen Getränken. Aufgrund der guten Transparenz, Barriereigenschaften und Recyclbarkeit von PET-Materialien genießen die durch die PET-Vorformen-Injektions-Blasformmaschine hergestellten Flaschenprodukte hohe Marktnachfrage. Gleichzeitig verfügt diese Maschine über eine hohe Produktivität und kann den Anforderungen einer Großproduktion gerecht werden. Darüber hinaus kann sie mit fortschreitender Technologie die Produktionsgeschwindigkeit weiter erhöhen und die Produktionskosten senken, während gleichzeitig die Produktqualität gewährleistet wird.














